Die Elterninitiative der HortretterInnen freut sich, dass in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 01.03.2018 der Horterhaltungsbeschluss vom JHA am 01.02.2018 noch einmal konkretisiert wurde. Die Ergänzung des ersten Antrages war nötig, damit die Bürgerschaft über die Freigabe der zur Umsetzung des Beschlusses vom Februar nötigen finanziellen Mittel entscheiden kann. Darüber hinaus ermöglicht der durch die SPD eingebrachte Ergänzungsantrag die Raumsituation an den Betreuten Grundschulen zu klären sowie eine Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Freien Trägern zur Beantwortung offener Fragen beim Ausbau der Betreuten Grundschulen. In der heute verabschiedeten Form kann der Antrag nun in der Bürgerschaft eingebracht werden. „Ich bin optimistisch, dass die Bürgerschaft dem einstimmig verabschiedeten Vorschlag des JHA folgen wird. Er schafft die Möglichkeit für alle beteiligten Träger, ihre Horte parallel zum Qualitätsausbau der Betreuten Grundschulen zu erhalten“, so Juleka Schulte-Ostermann von den HortretterInnen. Anna Sondermann, ebenfalls Mitglied der Elterninitiative, ergänzt erfreut: „Die jetzige Beschlussvorlage ermöglicht jedem Grundschulkind eine bedarfsgerechte Betreuung und trägt entscheidend zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle Eltern bei.“